Sebastian Putz
Sebastian Putz, geboren 1969 in Dortmund, absolvierte ein Studium der Theologie sowie eine Ausbildung zum Tischler.
Er erhielt Engagements am Marionettentheater Düsseldorf.
Zu seinen eigenen Inszenierungen zählt unter anderem „Die Zauberflöte“ nach Wolfgang Amadeus Mozart und „Eine kleine Schweineliebe“ nach dem Kinderbuch von Barbara König. Für letzgenannte Produktion erstellte Putz sowohl die Textfassung als auch die Ausstattung.
Seit 2002 ist er am Meininger Theater verpflichtet. Hier präsentierte er z. B. Rollen in den Stücken „Peterchens Mondfahrt“ nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Gerdt von Bassewitz , „Die Erschaffung der Welt“ sowie „Schenkst Du mir, schenk ich Dir“ oder im „Märchen von der verlorenen Zeit“ von Matthias Brenner. Im Großen Haus animierte Putz die Figur des Herrn Nilsson in der Bühnenfassung von „Pippi Langstrumpf“, die er auch als Darsteller bereicherte.
In der Spielzeit 2008/09 war Sebastian Putz in den Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ und „Der Froschkönig“ nach den Brüdern Grimm zu erleben. Letzteres erschien mit großem Erfolg auch in englischer Sprache als „The Frog Prince“. Die Textfassung sowie Ausstattung stammen auch hier von Putz selbst.
Fernerhin agiert er in der märchenhaften Musikerzählung „Papagenos Zauberflöte“ nach Motiven von Wolfgang Amadeus Mozart, wo er auch für die Figuren mitverantwortlich zeichnet. Putz wirkt in der Klassiker-Inszenierung „Romeo und Julia“ nach Shakespeare, im „Till Eulenspiegel“, in "Der kleine Hobbit" und in "Robin Hood" mit.
In dieser Spielzeit:
Die Prinzessin auf der Erbse (Buch / Puppenspieler)
Kasper. Wie verhext. Alles nur Theater (Buch, Musik und Spiel / Ausstattung)
Ist Greta im Himmel? (Puppenspieler)
Krabat (Puppenspieler)
Sechse kommen durch die ganze Welt (Mit)
Timm Thaler (Puppenspieler)