Cyrano de Bergerac
Cyrano ist ein ausgezeichneter Fechter und ein genialer Dichter – er hat nur einen Makel: eine sehr große Nase. Deswegen glaubt er, dass er kein Glück bei Frauen haben kann und verschweigt seiner Cousine Roxane seine Gefühle. Stattdessen hilft er seinem Freund Christian, der ebenfalls in Roxane verliebt ist. Im Gegensatz zu Cyrano ist Christian sehr schön, doch von der Dichtkunst versteht er nichts. Also schreibt Cyrano Briefe im Namen Christians an Roxane. Seine Worte lassen die Angebetete zu heißer Liebe entbrennen; nicht sein Aussehen, nein, seine Seele liebe sie. Viel zu spät erst erkennt sie, wer der wirkliche Verfasser der Liebesbriefe ist.
Edmond Rostand (1868–1918) zeichnet in seinem bekanntesten Werk die Biographie des Schriftstellers Cyrano de Bergerac (1619–1655) nach, allerdings zeigt er Cyrano als phantastisch übersteigerten Helden. Bei der Uraufführung 1897 befürchtete Rostand ein Fiasko. Doch „Cyrano de Bergerac” wurde dank der melodischen Sprache, dem feinen Humor und der zutiefst menschlichen Handlung ein voller Erfolg. Das Stück wurde mehrfach verfilmt und wird bis heute auf internationalen Bühnen gespielt.
TEAM
Regie:
Bühnenbild & Kostüme:
Dirk Immich
Fechtchoreografie:
Thomas Ziesch
Dramaturgie: Anna Katharina Setecki
Besetzung
Cyrano de Bergerac:
Ingo Brosch
Christian de Neuvillette:
Yannick Fischer
Graf Guiche:
Peter Liebaug
Le Bret:
Björn Boresch
Ragueneau:
Renatus Scheibe
Montfleury / Hauptmann Carbon de Castel-Jaloux:
Peter Bernhardt
Cuigy / Der Verärgerte / Koch / Poet / Kadett / Nonne:
N. N.
De Valvert / Musketier / Kadett / Nonne:
Sven Zinkan
Lignière / Koch / Poet / Kadett / Nonne:
Matthias Herold
Marquis / Kapuziner / Koch / Poet / Kadett / Nonne:
KS Hans-Joachim Rodewald
Brissaille / Koch / Poet / Kadett / Nonne:
Ulrike Schlegel
Roxane:
Carla Witte
La Duenna / Mutter Marguerite / Kadett:
Ulrike Walther
Büfettdame / Lise / Schwester Marthe / Kadett:
Evelyn Fuchs
Bellerose / Schwester Claire / Musketier / Koch / Poet / Kadett: Anna Krestel