Prinz Peter und der Teddybär
Puppenspiel für Kinder ab 4 Jahren
Kuscheln, streicheln, knuddeln muss sein!
Kinder wünschen sich oft etwas, dass die Eltern überhaupt nicht verstehen. So geht es auch Prinz Peter. In wenigen Tagen hat er Geburtstag und er wünscht sich einen Teddybär. Einen Teddybär? Na schön, wenn es unbedingt sein muss. Aber natürlich kann ein echter Prinz keinen ganz normalen Stoffteddy bekommen, mindestens aus Gold muss er sein. Harts, kaltes Metall in Form eines Teddys. So ist Prinz Peter an seinem Geburtstag sehr traurig. Er wollte doch etwas zum knuddeln, zum lieb haben, wenn König und Königin sich schon keine Zeit für ihn nehmen. ….Aber, auch ein Teddy aus Gold hat ein Herz!
Unter der Oberfläche dieser kleinen sensiblen Geschichte entdecken wir die Probleme zwischen Kindern und ihren Eltern. Wünsche, Erwartungen, Respekt und Werte werden thematisiert. Puppenspieler Falk P. Ulke spielt in seiner Geschichte den seltsamen Puppendoktor Pauli und agiert mit Klappmaulpuppen, die besonders auf Kinder im Vorschulalter eine große Wirkung entfalten. Dieser Puppendoktor kümmert sich um die kaputtgegangenen Spielsachen der Kinder. Ob nun Puppe, Hase, oder Teddy, er repariert alles. Und so ganz nebenbei beginnt er mit den Dingen zu spielen die in seiner Werkstatt auf Reparatur warten. Dabei singt er Lieder, tanzt herum und verliert sich in der Geschichte von Prinz Peter. Probleme werden vereinfacht dargestellt und klar mit Hilfe dieser Figurentechnik für den jungen Zuschauer aufbereitet. Weiterdenken erwünscht!