Schauergeschichten
Puppenspiel für Kinder ab 8 Jahren
Wenn wir als Kinder den Erzählungen der Erwachsenen lauschen und die immer unheimlicher werden, bekommen wir eine Gänsehaut, der kalte Schauer läuft uns über den Rücken und die Haare stellen sich auf. Unheimliche Geschichten ziehen uns Menschen magisch an und man möchte wissen, wie sie ausgehen. Gespenstergeschichten, mit flüsternden Stimmen erzählt, versuchen unseren Verstand zu verwirren. Sind die Geschichten wahr? Ist es nicht viel kälter im Zimmer geworden, hat uns das alte Porträt von Onkel Paul nicht eben zugezwinkert? Oder sind es nur geschickt erzählte, beklemmende Begebenheiten, die in morbider Atmosphäre uns das Gruseln lehren. Die Geschichten enden oft mit völlig verrückt gewordenen Protagonisten oder gar mit deren Tod.
Die Regisseurin Felicitas J. M. Pischel-Zoppeck hat in den letzten Jahren immer wieder mit den verschiedensten Inszenierungen auf sich aufmerksam gemacht. Mit der Handpuppeninszenierung „Kasper! Klöße!! Hochzeitsglocken!!?”, brachte sie ein klassisches Kasperspiel auf die Bühne. Zuvor inszenierte sie für ein erwachsenes Publikum den „Herrn Rosendorn”. Ihre letzte Arbeit für das Puppentheater war die Geschichte „Der kleine Hobbit”. Mit der neuen Produktion will sie Geschichten zum Gruseln für Klein und Groß, mit viel musikalischen Akzenten, für die Puppentheater-Bühne inszenieren. Herzinfarkt-Risiko könnte gegeben sein.
TEAM
Buch und Regie:
Felicitas J.M. Zoppeck-Pischel
Komposition:
Ekkehard Hauenstein
Bühnenbild:
Felicitas J.M. Zoppeck-Pischel
Figuren: Kathrin Sellin
Besetzung
Puppenspieler: Jörg Schmidt/Franziska Knetsch